
Einladung zu einem Abend voller Emotionen und Inspiration
Wir laden Sie herzlich zur zweiten Verleihung des „Rotenburger Preises für Erinnerung und Zukunft“ ein. Diese Auszeichnung, gestiftet vom Diakonissen-Mutterhaus, den Rotenburger Werken und dem Agaplesion Diakonieklinikum, würdigt Personen und Organisationen, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Ein Lichtblick der Hoffnung in unsicheren Zeiten
In einer Welt, die oft von Unsicherheit und Herausforderungen geprägt ist, ist es wichtiger denn je, diejenigen zu würdigen, die sich unermüdlich für eine bessere Zukunft einsetzen. Die Entstehung dieses Preises ist eng mit der Aufarbeitung unserer eigenen Geschichte verbunden. Wir möchten vermitteln, dass Vergangenheit immer auch etwas mit der Zukunft zu tun hat, dass die Lehren aus der Vergangenheit in unser Handeln für eine gerechtere Gesellschaft einfließen.
Die Preisträger 2025: Engagiert für unsere Zukunft
In diesem Jahr dürfen wir drei herausragende Preisträger ehren:
- Hauptpreisträger (8.000 Euro):
„HateAid“: Eine gemeinnützige Organisation, die sich unermüdlich für Menschen einsetzt, die von Gewalt im Internet betroffen sind. - Zweiter Hauptpreisträger (4.000 Euro):
Heinz Promann: Ein pensionierter Berufsschullehrer, dessen unermüdliches Engagement in der Erforschung und Bewahrung von Kriegsgräbern und vergessenen Lebensgeschichten eine unschätzbare Bereicherung für unsere Erinnerungskultur darstellt. - Sonderpreisträger (1.000 Euro):
Sechs Schülerinnen des Sottrumer Gymnasiums: Für ihr außergewöhnliches Projekt zur Verlegung von Stolpersteinen und ihr kontinuierliches Engagement in der Geschichtskultur, das weit über den schulischen Rahmen hinausgeht.
Prof. Dr. Heribert Prantl: Ein Vordenker unserer Zeit
Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die Festrede von Prof. Dr. Heribert Prantl sein. Der renommierte Journalist, Jurist und Publizist der Süddeutschen Zeitung wird sich mit der Frage „Ist die Demokratie noch zu retten?“ auseinandersetzen. Wir erwarten einen Vortrag, der uns zum Nachdenken anregt und uns alle dazu auffordert, Verantwortung für unsere demokratischen Werte zu übernehmen.
Seien Sie Teil dieses besonderen Abends!
Wir laden Sie herzlich ein, an der Preisverleihung teilzunehmen und gemeinsam mit uns jene zu ehren, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen.
📅 27. März 2025
⏰ 19:00 Uhr
📍 Kirche zum guten Hirten, Rotenburg (Wümme)
🎟️ Eintritt frei
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!