Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik am Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus in Rotenburg haben ihre Ergebnisse der Kunst-Projektarbeit im Foyer des Schulzentrums vorgestellt. Unter der Leitung von Petra Gieseking und Imke Sandvoss entwickelten die Schüler eigenständig Konzepte zur Erstellung von unterschiedlichen Kunstobjekten, die sie im späteren Berufsleben bei der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anwenden können.
Die insgesamt 44 angehenden Erzieher der Kurse FSP O1 und FSP O2 erarbeiteten in sechs Gruppen eigenständig ihre Projektthemen. „Upcycling hatte eine große Bedeutung bei der Ideenfindung“, so Lehrerin Petra Gieseking, „Nachhaltigkeit beschäftigt unsere Schüler zunehmend.“ Unter den Kunstwerken befanden sich daher unter anderem eine mit handwerklichem Geschick aufgearbeitete Sitzgruppe, ein Couchtisch, entworfen aus alten Obstkisten, und einige Kunstwerke aus alten Stoffresten. Eine weitere Schülergruppe widmete sich dem Thema Knoten in unterschiedlichsten Variationen. Neben Seemannsknoten konnte man einen riesigen Traumfänger unter den Exponaten finden. Tiere in der Kinder- und Jugendarbeit fanden in einer weiteren Themengruppe Anklang. Es wurden aus gebrauchten Materialien Kratzbäume für Katzen und eine Hundehütte mit integriertem Hochbeet entwickelt. Außerdem haben sich einige Schüler im Rahmen dieses Projektes mir Flüchtlingsarbeit beschäftigt. Zusammen mit geflüchteten Kindern und viel Farbe haben sie eine Wand kreativ bemalt und ein Fußballtor gebaut. „Alle Schüler haben ihr Projekt hochmotiviert aus eigenem Anreiz vorangetrieben“, so Gieseking. Zur Projektarbeit gehörten neben der Erstellung eines berufsspezifischen Konzepts die Beschaffung der Materialien, die Herstellung des Objektes, eine schriftliche Ausarbeitung und die Präsentation. Alle Studierenden befinden sich im vierten Ausbildungsjahr und werden in diesem Jahr ihr Examen ablegen. Die Projektarbeit unterstützt das eigenständige Erarbeiten von sozialpädagogischen Maßnahmen für Kinder und Jugendliche, die die Schüler noch in diesem Jahr in ihrem Beruf anwenden können.
Wer Interesse an einem sozialen Beruf hat und Freude im Umgang mit Menschen mitbringt, erhält bei der Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialassistenten am Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus in Rotenburg unter der Rufnummer (04261) 77 – 22 51 oder per E-Mail fachschule@diako-online.de weitere Informationen. Es werden noch Bewerbungen für das kommende Schuljahr entgegengenommen.