Einsatz für Flüchtlinge
Als Diakonissen-Mutterhaus engagieren wir uns seit 2015 in der Flüchtlingshilfe. Wir unterstützen geflüchtete Familien und Einzelpersonen bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und organisieren den Wechsel aus einem Übergangswohnheim in eine Wohnung. Auch nach dem Einzug in eigenen Wohnraum stehen wir weiter zur Seite. Generell beraten wir bei Fragen zum Aufenthalts-, Arbeits- und Ausländerrecht und helfen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Ebenso bieten wir Unterstützung in Erziehungs- und Gesundheitsfragen sowie bei Familienkonflikten. Wir helfen beim Finden des passenden Deutschkurses und beraten in Sachen der Schul- und Berufsausbildung. Außerdem bieten wir Unterstützung, wenn Familien und Einzelpersonen in ihr Heimatland zurückkehren möchten und unterstützen sie bei der Organisation der Rückkehr
Bitte unterstützen Sie uns bei diesen Aufgaben: Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Spende in voller Höhe der Hilfe für Flüchtlinge zufließt.
Praktische Hilfe für Geflüchtete
Seit Herbst 2015 engagiert sich das Diakonissen-Mutterhaus im Bereich der Arbeit mit und für Geflüchtete in Rotenburg. Damit hat das Mutterhaus im Angesicht der aktuellen Herausforderungen ein neues Hilfefeld aufgegriffen. Wurden zunächst nur leerstehende Gebäude zu Unterbringungszwecken an die Stadt Rotenburg vermietet, übernimmt das Diakonissen-Mutterhaus seit Anfang 2016 auch die Betreuung und Begleitung von ca. 250 geflüchteten Menschen mit Fachpersonal. Inzwischen ist eine Kooperation zwischen der Stadt Rotenburg und dem Diakonissen-Mutterhaus entstanden mit dem Ziel, alle durch die Stadt Rotenburg untergebrachten Menschen mit fachlich hoher Qualität zu betreuen und in ihrer Integration zu fördern. Das Diakonissen-Mutterhaus übernimmt in dieser Kooperation die Koordinierung und Leitung der unterschiedlichen Angebote.
Seit September 2017 gibt es zudem eine Ehrenamtskoordination, welche verantwortlich vom Diakonissen-Mutterhaus gestaltet wird. Beispielhaft ist das Projekt Fahrradwerkstatt.
Jahresauftaktfeier der Flüchtlingshilfe
Ein gelungener Start ins neue Jahr 2025
Am Freitag den 17.01.2025 fand unsere Jahresauftaktfeier statt, zu der wir rund 20 Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe herzlich einladen durften. Bei gemütlicher Atmosphäre, leckerem Essen und anregenden Gesprächen starteten wir gemeinsam ins neue Jahr.
Besonders erfreulich war die Gelegenheit, unsere neue Kollegin Martina Ordenewitz vorzustellen. Sie brachte frischen Wind und viel Engagement mit und kam direkt ins Gespräch mit unseren Ehrenamtlichen. Martina hat bereits wertvolle Ideen und Impulse eingebracht, um unsere Arbeit im Jahr 2025 weiter zu verbessern.
Das Treffen bot nicht nur eine gute Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, sondern auch, um den Austausch und die Zusammenarbeit untereinander zu stärken. Unsere Ehrenamtlichen sind eine zentrale Säule der Flüchtlingshilfe, und es war schön, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und neue Ziele für die Zukunft zu setzen.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller wertvoller Zusammenarbeit und Unterstützung.
Mitten:drin Rotenburg
Eine Anlaufstelle für Frauen mit Fluchterfahrung
Mitten:drin in Rotenburg (Wümme) ist weit mehr als nur ein kultureller Treffpunkt – es ist auch ein bedeutender Ort der Unterstützung für Frauen mit Fluchterfahrung. Hier finden Frauen, die aufgrund von Krieg, Verfolgung oder anderen schwierigen Umständen ihre Heimat verlassen mussten, einen sicheren Raum, um sich zu vernetzen, Unterstützung zu erfahren und ihre Integration in die Gesellschaft voranzutreiben.
Das Projekt richtet sich speziell an Frauen und Kinder, denen es oft besonders schwerfällt, in einer neuen Umgebung Fuß zu fassen. Mitten:drin bietet verschiedene Angebote, die den Frauen helfen, ihre Rechte und Möglichkeiten in Deutschland zu verstehen, Sprachbarrieren zu überwinden und sich mit anderen Frauen auszutauschen. Hier finden sie nicht nur praktische Hilfe, sondern auch emotionale Unterstützung, die in Zeiten der Unsicherheit und des Neubeginns von unschätzbarem Wert ist.
Neben Angeboten wie Sprachkursen, Beratungen und gemeinschaftlichen Aktivitäten, steht der Austausch unter den Frauen im Mittelpunkt. Oft entstehen hier nicht nur Freundschaften, sondern auch Netzwerke, die den Frauen langfristig helfen, ein neues Leben aufzubauen und sich in ihrer neuen Heimat zu orientieren.
Mitten:drin hat sich als wichtige Anlaufstelle etabliert, die den Weg für die Integration und das Wohlbefinden der Frauen mit Fluchterfahrung ebnet. In einer Zeit, in der Begegnung und Solidarität wichtiger denn je sind, zeigt dieses Projekt, wie gelebte Hilfe und Unterstützung den Unterschied machen können.
mitten:drin Rotenburg – Anlaufstelle für Frauen mit Fluchterfahrung
Ev.-Luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) e.V.
Sparkasse Rotenburg Osterholz
BIC: BRLADE21ROB
IBAN: DE 57 2415 1235 0025 1234 56
Stichwort: Flüchtlingshilfe und IHRE ANSCHRIFT
Kontakt
Bereichsleitung
Herr Johannes Stephens
Tel: 04261 / 979 32 71
E-Mail: J.stephens@diako-mutterhaus.de
Ehrenamtskoordinatorin
Frau Martina Ordenewitz
Tel: 0174 923 0217
E-Mail: ehrenamt@diako-mutterhaus.de
Campus Unterstedt – Wohneinrichtung für Flüchtlinge
Verdener Str. 200 – 27356 Rotenburg
Frau Cornelia Höck
Tel: 04261 77 6284
E-Mail: Cornelia.hoeck@diako-online.de
Frau Jana Exner
Tel: 04261 77 6286
E-Mail: Jana.exner@diako-online.de
Herr Aram Ahmed Mohammed
Tel. 0177 18 27 700
E-Mail: Aram.ahmed.mohammed@diako-online.de
Glummweg- Wohneinrichtung für Flüchtlinge
Glummweg 20 – 27356 Rotenburg
Herr Helmut Schwalda
Tel: 0173 52 18 196
E-Mail: Helmut.schwalda@diako-mutterhaus.de
Herr Roman Eggert
Tel: 0173 51 92 692
E-Mail: Roman.eggert@diako-mutterhaus.de
Herr Markus Eggert
Tel: 0173 52 09 760