
„Sterben kann man nicht üben“: Neues Buch von Corinna Kohröde-Warnken jetzt erhältlich
Corinna Kohröde-Warnkens neues Buch, inspiriert von den Worten einer Hospiz-Bewohnerin, ist seit dem 5. August verfügbar. In diesem Werk teilt sie ihre Erfahrungen aus drei Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Hospiz Zum Guten Hirten in Rotenburg.
Kohröde-Warnken, selbst krebserfahren und palliativ diagnostiziert, begleitet die Hospizgäste mit großer Empathie. Ihr Projekt „Schreib(t)räume“, das Gäste ermutigt, ihre Gedanken in Briefen auszudrücken, sorgt für bewegende Momente und bereichert das Leben im Hospiz.
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Sterben im Hospiz und ist nun erhältlich.
Lesen Sie den vollständigen Artikel der Evangelischen Zeitung hier:
Begegnungen mit Sterbenskranken: “Unglaublich beglückend”, Evangelische Zeitung 14.08.2024
Ein Abend voller Inspiration: Heribert Prantl spricht über die Zukunft der Demokratie. Wer sind die Preisträger des Rotenburger Preises 2025? Seien Sie dabei, wenn der Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft verliehen wird!
Auszeichnung mit Wumms: Zweiter „Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft“ Lesen Sie hier, wer die Ausgezeichneten sind.
Nach fast einem Jahr Bauzeit nähert sich die Sanierung des historischen Buhrfeindhauses in Rotenburg ihrem Abschluss.
Vor einem halben Jahr hatte Martina Hoffstedt ihre Tätigkeit als Koordinatorin der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Rotenburg beendet. Nun gibt es…
Ein gelungener Start ins neue Jahr 2025. Am Freitag den 17.01.2025 fand unsere Jahresauftaktfeier statt, zu der wir rund 20…
Die Kreiszeitung Rotenburg hat über die Schließung berichtet und dabei die Hintergründe dieser Entscheidung beleuchtet.
Workshop-Arbeit mit dem Projekt mitten:drin
Die evangelische ELISE-Kita Lindenburg feierte heute ihr 50-jähriges Jubiläum – ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Kinderbetreuung in Rotenburg (Wümme).
Am Freitag, den 6. September organisierte das mitten:drin-Projekt einen Familiennachmittag auf dem Ahe-Spielplatz in Rotenburg.
In Kooperation mit Simbav und zwei Ehrenamtlichen organisierte mitten:drin am Samstag, den 7. September eine internationale Tanzparty für Frauen und Mütter.
Ein Buch mit Einblicken aus unserem Hospizalltag.
Neues Leben für das Buhrfeindhaus: Ein Blick hinter die Kulissen der Sanierung!