Scroll Top
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme)

Aktuelles und Neuigkeiten

aus dem Mutterhaus

02 Apr.: Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft 2025

Starke Worte für eine starke Demokratie – Erfolgreiche 2. Preisverleihung für Erinnerung und Zukunft in Rotenburg.

01 Apr.: Hoffnung muss erst neu entstehen – Verleihung des Rotenburger Preises für Erinnerung und Zukunft

Preisverleihung in Rotenburg – Bewegende Reden, inspirierende Preisträger und eine leidenschaftliche Festrede von Heribert Prantl!

27 März: „HateAid“: Kampf gegen Hass im Netz wird mit Rotenburger Preis gewürdigt

Digitale Gewalt ist allgegenwärtig – doch sie muss nicht hingenommen werden. Lesen Sie mehr zu HateAid im Kampf gegen Hass im Netz.

18 März: Demokratie unter Druck: Preisverleihung in Rotenburg mit Heribert Prantl

Heribert Prantl hält bei der Verleihung des „Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft“ am 27. März einen Vortrag über Demokratie.

11 März: Zweite Verleihung des Rotenburger Preises für Erinnerung und Zukunft 2025 – Mit Prof. Dr. Heribert Prantl

Ein Abend voller Inspiration: Heribert Prantl spricht über die Zukunft der Demokratie. Wer sind die Preisträger des Rotenburger Preises 2025? Seien Sie dabei, wenn der Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft verliehen wird!

04 März: Mit Engagement die Zukunft gestalten – Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft 2025

Auszeichnung mit Wumms: Zweiter „Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft“ Lesen Sie hier, wer die Ausgezeichneten sind.

24 Feb.: Buhrfeindhaus Rotenburg: Sanierung auf der Zielgeraden

Nach fast einem Jahr Bauzeit nähert sich die Sanierung des historischen Buhrfeindhauses in Rotenburg ihrem Abschluss.

12 Feb.: Geflüchtetenhilfe hat neue Ehrenamtskoordinatorin

Vor einem halben Jahr hatte Martina Hoffstedt ihre Tätigkeit als Koordinatorin der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Rotenburg beendet. Nun gibt es…

29 Jan.: JAHRESAUFTAKTFEIER DER FLÜCHTLINGSHILFE

Ein gelungener Start ins neue Jahr 2025. Am Freitag den 17.01.2025 fand unsere Jahresauftaktfeier statt, zu der wir rund 20…

23 Jan.: Schließung der Rotenburger Akademie

Die Kreiszeitung Rotenburg hat über die Schließung berichtet und dabei die Hintergründe dieser Entscheidung beleuchtet.

02 Dez.: Bewusst selbstbewusst! – Workshop

Workshop-Arbeit mit dem Projekt mitten:drin

13 Sep.: 50 Jahre evangelische ELISE-Kita Lindenburg: Jubiläumsfeier in Rotenburg (Wümme)

Die evangelische ELISE-Kita Lindenburg feierte heute ihr 50-jähriges Jubiläum – ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Kinderbetreuung in Rotenburg (Wümme).

Ev.-Luth. Diakonissen-Mutterhaus

Rotenburg (Wümme) e.V.

Dienst am Menschen

Das Wort Diakonie stammt aus der griechischen Sprache und heißt Dienst und tätige Nächstenliebe. 1905 kamen 62 Diakonissen mit ihrer Oberin Helene Hartmeyer von Hamburg nach Rotenburg und legten den Grundstein für das Diakonissen-Mutterhaus. Mit Haube und Tracht sofort erkennbar engagieren sich die Diakonissen für Menschen, die Hilfe brauchen. Aus diesem selbstlosen Dienst sind das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG, Senioreneinrichtungen, ein Schulzentrum, Kindertagesstätten und weitere soziale Einrichtungen (u.a. ein stationäres Hospiz) entstanden.

Der gute Hirte

Ein Psalm Davids. Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.

Psalm 23, Hauspsalm des Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhauses Rotenburg (Wümme) e.V.

Die Einrichtungen des Diakonissen-Mutterhaus sind Orte, an denen Menschen in einer Gemeinschaft engagiert in christlicher Nächstenliebe handeln. Wir übernehmen sichtbar Verantwortung für Menschen und die Gesellschaft. Dies zeigt sich u.a. in der Trägerschaft von vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Flüchtlingshilfe, Kinder- und Jugendhilfe (3 Ev.-ELISE Kitas), Altenhilfe und schulische Ausbildungen. Das Diakonissen-Mutterhaus trägt als Mehrheitsgesellschafter die Arbeit des Hospizes Zum Guten Hirten in Rotenburg (Wümme) sowie der Emmaus Hospiz gGmbH im Landkreis Verden. Gleichzeitig ist das Diakonissen-Mutterhaus der Lebensort der Diakonissen.

Als ureigenste Aufgabe ist das Mutterhaus Träger eigener sozialer und kultureller Projekte (z.B. in Äthiopien, die Elise-Averdieck-Stiftung, das Museum am Mutterhaus). Als Träger für schulische Ausbildungen (Erzieher*innen und sozialpädagische*r Assistent*in) ist das Diakonissen-Mutterhaus einer der größten Ausbildungsträger im Landkreis Rotenburg.

Translate »